Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof

Bauernherbst in Mühlbach am Hochkönig

Bauernherbst in mühlbach am hochkönig

Wenn der Sommer zum Herbst wird, beginnt die Erntezeit in der Landwirtschaft. Bauern begeben sich ein letztes Mal vor der Winterruhe auf die Felder, Obst, Gemüse und Getreide werden eingebracht. Die Früchte des Sommers landen schon bald auf den Tellern des Landes. Jedes Jahr zelebriert der Bauernherbst im Salzburger Land die bäuerliche Kultur mit rauschenden Festen, kulinarischen Leckereien, einem Blick auf regionale Traditionen und Brauchtum sowie gemütlicher Geselligkeit. Von Ende August bis Anfang November hält der Bauernherbst auch in Mühlbach am Hochkönig Einzug mit gewohnt unterhaltsamen Veranstaltungen und einer Reise durch Jahrhunderte an bäuerlicher Kultur.

Kultur und Tradition seit 1996

Die Bauernherbst-Idee geht auf Karl Riegler, den mittlerweile pensionierten Regionalbetreuer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft, zurück. Bereits 1993 äußerte er, inspiriert durch den kulinarisch und kulturell wertvollen Südtiroler Brauch des Törggelens, entsprechende Bestrebungen für eine solche Veranstaltung. Es sollte bis 1996 dauern, bis der Bauernherbst schließlich in Obertrum Premiere feierte. Mittlerweile ist er zum Fixpunkt geworden und erfreut sich regem Zustrom – überregional und sogar international.

Alles Kräuter

Auch heuer, 20 Jahre nach dem ersten Bauernherbst, findet die beliebte Veranstaltungsreihe statt. Von 27. August bis 6. November nehmen 72 Orte mit verschiedensten Events und Festen teil. Schwerpunktthema 2016: „Kräuter, Wild- und Heilpflanzen im Salzburger Bauernherbst“. So wird bevorzugt Wissen rund um die heilende Wirkung von Kräutern in Form von Workshops, Kräuterkochkursen, Naturkosmetikworkshops und Kräuterwanderungen vermittelt. Der Bauernherbst in Mühlbach am Hochkönig ist bei Kräuterwanderern aufgrund seiner bereits vorhandenen Infrastruktur besonders beliebt. Begleitet von erfahrenen Kräuter-Guides, erfahren Gäste Wissenswertes aus dieser einzigartigen Welt und kehren schließlich auf einer der vielen Hütten ein, wo es regionale Schmankerl zu erwerben und zu verkosten gibt – natürlich aus und mit Kräutern zubereitet.

Der Bauernherbst in Mühlbach

Seinen Höhepunkt erlebt der Bauernherbst in Mühlbach am Hochkönig in der Woche vom 3.-10. September 2016. Von Samstag bis Samstag steht die Gemeinde voll und ganz im Zeichen von Tradition und Brauchtum. Am 4. September 2016 wird ab 10:00 Uhr das große Bauernherbstfest begangen. Nach einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche starten traditionelle Vorführungen der örtlichen Vereine, der Holzmusik und der Schnalzer. Klassisches bäuerliches Handwerk steht ebenso auf dem Programm wie musikalische Darbietungen. Natürlich darf die kulinarische Untermalung nicht fehlen. Zum Bauernherbst in Mühlbach am Hochkönig gehört auch der große Bauernmarkt. Hier können Besucher Erzeugnisse von regionalen Höfen erwerben.

Veranstaltungen auf und rund um den Hochkönig

Auch die anderen beiden Hochkönig-Gemeinden, Maria Alm und Dienten, stehen ganz im Zeichen des Bauernherbstes, und das mit Schwerpunkt bis jeweils 25. September 2016. Das traditionelle Knödelfest in Maria Alm mit süßen und pikanten Leckereien ist zwar schon vorbei, aber das Bauernherbstfest am 17. September mit Musik, Tanz und Kinderprogramm sollte man sich dennoch rot im Kalender anstreichen. In Dienten beginnt der Bauernherbst am Hochkönig erst in der vorletzten Septemberwoche, doch dafür spielen sich binnen weniger Tage Highlights satt ab. Beim Hochkönigabend am 21. September werden die Bauernherbstgäste geehrt. Zu den jährlichen Höhepunkten zählt das Almabschiedsfest mit Almabtrieb, dieses Jahr am 24. September ab 10.00 Uhr. Zunächst geht es, stimmungsvoll von Weisenbläsern begleitet, hinauf auf die Bürglalm. Beim traditionellen Almabtrieb im Anschluss wird das mit bunten Buschen geschmückte Vieh zurück ins Tal gebracht. Tags darauf beschließt das Erntedankfest die Dientner Festwoche.

Weitere Bauernherbst-Highlights in der Region

Der Bauernherbst im Pongau und im Pinzgauer Saalachtal ist reich an Höhepunkten. Unzählige Almen, hohe Berge und weite Täler formen faszinierende Landschaften, die zu Urlaubsträumen einladen. Rund um den traditionellen Bauernherbst in Mühlbach am Hochkönig sollten folgende Veranstaltungen auf dem Programm stehen:

16.-25.09.2016: Werfenwenger Weis‘
Werfenweng ist Heimat der „Festspiele der Volkskultur“. Unter dem Motto „Kräuterkraft und Musikantenzauber“ wird die grandiose Naturkulisse ebenso zelebriert wie die regionale Volkskultur.
 

18.09.2016: Oktoberfest in Maishofen
„Feiern wie die Bauern“ heißt es beim beliebten alljährlichen Oktoberfest auf Schloss Prielau in Maishofen. Zünftige Musik heizt die Stimmung an – natürlich von regionalen Köstlichkeiten begleitet.
 

19.09.2016: Einheigerfest in Saalfelden
Das bunte Herbstfest beginnt mit einer ca. eineinhalbstündigen Wanderung auf die Forsthofalm, die auch per Auto oder Bergbahn zurückgelegt werden kann. Musik und selbstgemachte Schmankerl sorgen für entsprechende Untermalung.
 

02.10.2016: Erntedankfest in Werfen
Nach der traditionellen Segnung der Erntekrone findet ein Festgottesdienst mit Einmarsch der Vereine statt, bevor es zum großen Festakt kommt.
 

23.10.2016: Almausklang in Werfen
Der Bauernherbst im Pongau findet sein Ende in Werfen. Beim Almausklang auf der Mittelfeldalm begleiten traditionelle Almschmankerl das Saisonende.

Das ***Hotel Sonnhof der Familie Schwaiger ist Ihr idealer Ausgangspunkt für den Bauernherbst in Mühlbach am Hochkönig und in zahlreichen weiteren Umlandgemeinden. Erleben Sie noch bis Anfang November bäuerliche, traditionelle Highlights für alle Sinne.

Copyright Foto: ©Bigstock.com/innlens


Zurück zur Übersicht