Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof

Bergtour zum Gipfelkreuz am Hochkönig

Bergtour zum gipfelkreuz am hochkönig

Der Hochkönig ist gemeinhin als Gipfel der Gefühle bekannt, doch wie sieht es eigentlich auf seinem Gipfel aus, also auf dem Gipfel der Gipfel der Gefühle? Als höchster Gipfel – da ist dieses Wörtchen schon wieder – der Berchtesgadener Alpen und einer der gewaltigsten Bergstöcke in den Nördlichen Kalkalpen misst der Felsriese stattliche 2.941 m. Das Gipfelkreuz am Hochkönig zu erreichen, ist eigentlich nur erfahrenen Bergsteigern vorbehalten. Ein anspruchsvoller Aufstieg führt zu einer der schönsten Aussichten des Salzburger Landes.

Der Aufstieg vom Arthurhaus

Viele Wege führen nach Rom und einige Aufstiege erschließen diese besondere Bergtour auf den Hochkönig. Zu den beliebtesten und einfachsten Varianten zählt jene auf dem Weg Nr. 430 mit Startort Arthurhaus in Mühlbach. Über eine Schotterstraße geht es zur Mitterfeldalm, wo übernachtet werden kann. Nun will der markierte Steig am Rand der Übergossenen Alm in Angriff genommen werden, und der hat es bereits in sich. Ein flaches Firnfeld sorgt im Anschluss für etwas Entspannung, bevor eine finale Herausforderung folgt: Das mit Leitern und Seilen gut gesicherte Wegstück ist steil und verlangt, wie auch der Rest des Aufstiegs zum Gipfelkreuz am Hochkönig, gute Kondition, absolute Trittsicherheit und entsprechende Ausrüstung sowie Erfahrung.

Oben angekommen

Ist man erst einmal am Gipfel der Gefühle gelandet, breitet sich ein einzigartiges Panorama aus. Der Rundblick auf die umliegenden Dreitausender begeistert und verzaubert. Zudem befindet sich hier das Matrashaus am Hochkönig, eine der höchstgelegenen Schutzhütten in den ganzen Alpen. Hier lässt es sich etwas verschnaufen und die Ruhe in luftiger Höhe genießen. Das leuchtende Hochkönig-Gipfelkreuz will ebenso bestaunt werden; eine markante Stahlkonstruktion, die knapp 500 kg wirkt und von Schülern der HTL Hallein aus 25 Einzelteilen zusammengeschweißt wurde.

Für diese in jeglicher Hinsicht herausfordernde Bergtour sollten in etwa zwölf Stunden veranschlagt werden. Hier trennt sich die alpine Spreu vom Weizen, und so sollten einzig wirklich erfahrene Bergsteiger den spektakulären Aufstieg wagen. Für Wanderer und weniger geübte Berggeher bietet der Gipfel der Gefühle aber noch viele weitere Touren in allen Schwierigkeitsgraden, und das Hotel Sonnhof in Mühlbach ist der perfekte Ausgangsort für bergige Abenteuer. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Urlaubsangebot an!

Copyright-Foto: SalzburgerLand Tourismus


Zurück zur Übersicht