Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof

Die 4 schönsten Klettersteige am Hochkönig

Die 4 schönsten klettersteige am hochkönig

Wenn Sie genau wissen möchten, warum der Hochkönig gemeinhin auch als „Gipfel der Gefühle“ gilt, empfehlen wir Ihnen einen Blick über die Wolken. Beim Klettern am Hochkönig entdecken Sie das gewaltige Felsgestirn, dem bis weit über die Landesgrenzen ein geradezu legendärer Ruf unter Bergfexen nacheilt, von einer ganz neuen, bis dato unbekannten Seite. Aber wo anfangen? Wir haben die 4 schönsten Klettersteige am Hochkönig für Sie zusammengestellt.

Selbhorn-Klettersteig

Der ursprüngliche Herzogsteig am Selbhorn galt jahrelang als echter Klassiker an den Südabbrüchen des Steinernen Meers. 2014 in einen feinen Klettersteig umgewandelt, stellt diese überaus lange Rundtour höchste Ansprüche an die Kondition der Kletterer, die dafür mit prächtiger Aussicht belohnt werden. Achtung: Selbst im Frühsommer sind noch einzelne Schneefelder möglich.

Details und Wegbeschreibung: www.bergfex.at

Persailhorn-Klettersteig

Dieser etwas kürzere Klettersteig am Hochkönig lädt vor allem im Sommer und Herbst zu kleinen Ausflügen aus. Persailhorn Süd zeichnet sich durch hervorragende Sicherung und angenehm exponierte Wandstufen aus. Bei mittlerer Schwierigkeit kommen auch weniger erfahrene Bergfexe auf ihre Kosten.

Details und Wegbeschreibung: www.bergfex.at

Grandlspitz-Klettersteig

Klein aber oho: Der Klettersteig an sich nimmt nur ca. 170 m in Anspruch, führt dafür auf überaus kniffliges Terrain und bietet somit ideale Vorbereitung auf den Königsjodler. Die Querungen und steilen Platten am Dientner Sattel lässt sich übrigens auch prima mit der Taghaube-Überschreitung für eine erbauliche Tagestour kombinieren.

Details und Wegbeschreibung: www.bergfex.at

Königsjodler-Klettersteig

Hier ist der Name Programm: Der Königsjodler, einer der längsten Klettersteige im gesamten Bundesland, überwindet die Teufelshörner und den Kematstein auf seinen 1.700 reinen Klettermetern. Auf dem Weg zum Hohen Kopf in luftigen Höhen werden höchste Anforderungen an Technik und Kondition gestellt. Auch das Wetter sollte auf keinen Fall unterschätzt werden.

Details und Wegbeschreibung: www.bergfex.at

Natürlich erwarten Sie noch viele weitere spektakuläre Klettersteige am Hochkönig, die Ihren Urlaub in der Felswand zu einem wahren Erlebnis machen. Geführte Touren, spezielle Anfänger-Angebote und Kletterhallen runden das Angebot am Gipfel der Gefühle ab. Wählen Sie den Sonnhof in Mühlbach am Hochkönig als Basislager für einen Urlaub über den Wolken – gerne nehmen wir Ihre unverbindliche Anfrage entgegen!

Copyright Foto: pixabay.com/guentherlig


Zurück zur Übersicht