Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof Hotel Sonnhof

Die attraktivsten Mountainbike Touren am Hochkönig

Die attraktivsten mountainbike touren am hochkönig

Am Gipfel der Gefühle ist der Name Programm, denn nirgendwo sonst im Salzburger Land macht es so viel Spaß, in die Höhe zu entfliehen, Almlandschaften zu durchqueren und Bergspitzen zu erobern. Was auf zwei Beinen bereits Laune macht, begeistert auch auf zwei Rädern. Die Mountainbike Touren am Hochkönig kombinieren sportliche Herausforderungen für Fortgeschrittene und Profis mit grandioser Aussicht und dem einen oder anderen unverzichtbaren Einkehrschwung inklusiver regionaler Kulinarik vom Feinsten. Folgende Touren wollen unbedingt erobert werden.

Königstour am Hochkönig

Die vielleicht bekannteste MTB-Tour am Hochkönig führt in vier aufregenden wie schweißtreibenden Etappen durch die drei Gemeinden Maria Alm, Mühlbach und Dienten am und rund um den Gipfel der Gefühle. Hier sind die wahren Könige der Berge zuhause, denn die 109,9 km mit einer ungefähren Fahrzeit von 20 Stunden verlangen selbst ausdauernden Bikern einiges ab. Die mittelschwere Route verläuft durch kühle Wälder, weite Täler und auf prächtige Almlandschaften mit Zwischenstopps an attraktiven Aussichtspunkten.

Die Königstour beginnt in Natrun und führt auf der ersten Etappe über den Filzensattel und die Reicheralm nach Dienten. Beim örtlichen Skizentrum beginnt die zweite Etappe. Das Teilstück nimmt den Dientner Sattel, das Arthurhaus und Teile der Watzmann-Hochkönig-Runde auf dem Weg nach Mühlbach in Angriff. Hier geht es an Tag 3 energiegeladen weiter. Auf dem Weg zurück nach Dienten wollen unter anderem die Karbachalm, Scheppalm und Zapferlalm sowie die Wastlhöhe gemeistert werden. Die letzte Etappe nimmt schließlich Maria Alm ins Visier. Unter anderem steht das Abergalmgebiet, der Hundstein, die Kröllalm und die Bärmoosalm auf dem Plan, bevor es zurück ins Tal geht.

Sonnhof-Tipp: Die Königstour ist nicht nur eine der schönsten Mountainbike Touren am Hochkönig, sondern auch bei E-Bikern besonders beliebt. Mit der leichten Unterstützung durch einen Elektromotor radelt es sich noch entspannter. Das dichte Netz an Ladestationen garantiert außerdem lückenlose Stromversorgung. Akku laden, regionale Schmankerl kosten und die Aussicht genießen – ein wahrgewordener Traum am Gipfel der Gefühle!

Tourverlauf und weitere Informationen: www.hochkoenig.at

Hundstein-Runde

Das Mountainbike-Rennen „Hundstoa Biag Di“ zählt zu den schwersten seiner Art im gesamten Salzburger Land. Auf der Hundstein-Runde steht ein kleines Teilstück dieses schweißtreibenden Rennens auf dem Plan, eingebettet in eine der schwersten Mountainbike Touren am Hochkönig. Die ca. 45 km lange Runde sollte ausschließlich von erfahrenen, ausdauernden Fahrern in Angriff genommen werden. In etwas über sieben Stunden gilt es jeweils 1.664 Höhenmeter bergauf und bergab zu fahren mit Start und Ziel im Zentrum von Maria Alm. Der Weg zum Statzerhaus, mit 2.117 m höchster Punkt der Tour, mag mühsam und beschwerlich sein, die Aussicht vom Gipfel lohnt sich dafür umso mehr.

Tourverlauf und weitere Informationen: www.hochkoenig.at

Reicheralm-Runde

Das Skizentrum in Dienten ist der Ausgangspunkt für eine kurze aber anstrengende Tour mit kräftiger Steigung. Auf dem Weg zur Reicheralm gilt es gut 700 Höhenmeter zu bewältigen. Direkt nach der Ortstafel Dienten führt ein asphaltierter Güterweg direkt in die Steigung. Erster Halt ist die Jausenstation Grünegg – perfekt für einen kleinen Snack und mit einer Ladestation für E-Mountainbiker ausgestattet. Nach dieser kurzen Pause gilt es das nächste Teilstück hinauf zur Reicheralm zu erobern. Oben angekommen, begeistert der weite Fernblick auf das Hochkönig Massiv, bevor es auf gleicher Strecke, vorbei an den Bauernhöfen Hirschegg und Scheibegg, schließlich wieder zurück nach Dienten geht. Für die 17,5 km sollten in etwa vier Fahrstunden eingerechnet werden.

Tourverlauf und weitere Informationen: www.hochkoenig.at

Panoramatour Maria Alm-Filzensattel

Viele der Mountainbike Touren am Hochkönig sind vor allem für erfahrene Biker sowie für E-Radler gedacht, und das gilt auch für die 42,6 km lange Panoramatour. Die reine Fahrzeit mag zwar unter vier Stunden liegen, das hochgradig wellige Terrain – 1.974 Höhenmeter bergauf, 1.703 Höhenmeter bergab – verlangt trotz halbwegs erholsamen Abfahrten alles ab. Schnell zeigt sich jedoch, dass die Panoramatour ihren Namen zurecht trägt, denn auf der langen Überfahrt von Maria Alm in das Bischofshofener Umland gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Bei einem Zwischenstopp in Hinterthal wird die charmante Dorfkirche besichtigt, bevor es auf den steilen Anstieg geht. Der höchste Punkt dieser Mountainbike Tour am Hochkönig befindet sich auf 1.746 m kurz nach der Zacheralm. Bei der Tiergartenalm und Mittereggalm warten kulinarische Wohltaten auf müde Waden, bevor es rund um den Hochkeil nach Haidberg bei Bischofshofen geht. Das Radtaxi bringt erschöpfte Biker schließlich wieder zurück zum Startort.

Tourverlauf und weitere Informationen: www.hochkoenig.at

Diese und viele weitere Touren mit dem Mountainbike rund um Mühlbach am Hochkönig wollen im nächsten Sommerurlaub erobert werden. Das ***Hotel Sonnhof ist Ihr perfektes Bike-Basislager für schweißtreibende, lohnenswerte Ausfahrten durch die Region. Ihre Gastgeber haben stets aktuelle Tourtipps für Sie parat und organisieren Ihren Transport. Abends lassen Sie sich kulinarisch mit einem 3-Gänge-Menü der Extraklasse verwöhnen und entspannen im gemütlichen Komfortzimmer. Neugierig geworden? Dann sichern Sie sich Ihr Urlaubsticket mit einer unverbindlichen Anfrage!

Copyright Foto: Hochkönig Tourismus GmbH


Zurück zur Übersicht