Hochkönigman 2017: Das attraktive Trail-Running-Event

Was gibt es Schöneres als über Stock und Stein zu laufen, nur mit sich und dem Terrain beschäftigt, den Alltag vergessen und mit vollem Einsatz durch die Natur zu rennen? Trail-Running zählt zu den absoluten In-Laufdisziplinen der Gegenwart. Der Langstreckenlauf erobert anspruchsvolle Wege jenseits asphaltierter Straßen und stellt Körper und Geist vor große Herausforderungen. Unter diesen Vorzeichen geht der Hochkönigman 2017 von 2. bis 4. Juni 2017 in und rund um den Gipfel der Gefühle über die Bühne. Mehrere anstrengende Wettbewerbe, die österreichische Trail-Running-Staatsmeisterschaft und, erstmals, die x cross run-Serie stehen an drei aufregenden Tagen auf dem Programm.
Trendsportart Trail-Running
Was steckt eigentlich hinter diesem neuen Trend-Begriff? Eine „Trail“ ist ein Pfad, und Pfade gibt es überall – zu Berg und zu Tal, auf Wiesen, in Wäldern und am Berg. Alles, was nicht in irgendeiner Form gekennzeichnet oder befestigt ist, und den Gehweg verlässt, darf als Trail verstanden werden. Für Läufer bedeutet dies ein Maximum an Freiheit, denn die Vielfalt der Wege und Pfade lädt zu kreativen Improvisationen ein, bei denen Grenzen ausgelotet werden. Oft weiß man nicht, wohin die Trail eigentlich führt. Stets auf neuen, unerschlossenen und unbekannten Wegen unterwegs, fühlt man sich motiviert, etwas länger zu laufen und über sich hinauszugehen, um diese neue Strecke zu erkunden. Gleichzeitig fungiert das wechselnde Terrain als Ganzkörper-Trainingsanlage. Sich ändernde Bodenbedingungen verlangen alterierende Bewegungsabläufe. Auf diese Weise wird der gesamte Bewegungsapparat beansprucht und das Verletzungsrisiko minimiert.
Über den Hochkönigman
Die Idee hinter dem Hochkönigman ist so einfach wie genial. Angesichts der stetig wachsenden Trail-Running-Popularität wollten die Veranstalter den Läufern eine Möglichkeit geben, die natürliche Pracht am und rund um den Hochkönig mit allen Sinnen zu genießen. Der 2015 ins Leben gerufene Ultramarathon verläuft ausschließlich auf bestehenden Naturwegen und setzt somit zugleich ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Start der verschiedenen Bewerbe ist in Maria Alm. Je nach Länge und Aufbau stehen alle drei Hochkönig-Gemeinden auf dem Programm mit dem Arthurhaus, dem Schneebergkreuz, dem Hochkasern und dem Hundstein als herausfordernde Highlights.
Die Hochkönigman-Bewerbe 2017
Drei Respekt abringende Hauptbewerbe stehen auch dieses Jahr wieder auf dem Programm und verlangen den Teilnehmern alles ab. Die Sieger werden zum actionreichen Südtirol Ultra Skyrace 2018 mit 121 km Strecke eingeladen. Und so sieht der Hochkönigman 2017 aus:
- Endurance Trail
Die Königsdisziplin wagt sich 2017 auf stolze 85,1 km mit insgesamt 5.753 Höhenmetern. Klingt viel, ist es auch. Deswegen starten die Teilnehmer bereits um Schlag Mitternacht vom 2. auf den 3. Juni in diesen wahnwitzigen Contest. Nur die härtesten und ausdauernden Läufer sind hier am Start. Mit den ersten Zielankünften ist nach ca. elf Stunden zu rechnen. Auf dem Endurance Trail wird zudem der österreichische Staatmeister im Trail-Running gekürt. - Marathon Trail
Wer sagt eigentlich, dass die Marathon-Distanz einfacher ist? Zugegeben, 47,4 km und 3.156 Höhenmeter sind – natürlich – deutlich weniger, deswegen aber keinesfalls leichter. Die etwas kürzere Strecke führt über steile Anstiege und ebenso heftig auch wieder den Berg hinab. Gute Kondition und entsprechendes Schuhwerk dürfen auf keinen Fall fehlen! - Speed Trail
Nicht nur für Trail-Running-Einsteiger ein Fest: Die Speed Trail führt „nur“ über 23,3 km und 1.599 Höhenmeter. Ein Leichtes für alle Teilnehmer? Wer blauäugig in diesen Wettbewerb hineingeht bzw. -läuft, hat schon verloren. Spätestens am Massingsattel auf 1.344 m Seehöhe trennt sich die Spreu vom Weizen.
Das Rahmenprogramm
Die verschiedenen Wettbewerbe des Hochkönigman 2017 werden in mehreren Kategorien angeboten. Männer, Frauen, Teams und Junioren laufen über Berg und Tal, vorbei an prächtigem Alpenpanorama und anfeuernden Zusehern. Diese lassen sich an allen drei Hochkönigman-Tagen von der Begeisterung beim umfassenden Rahmenprogramm so richtig anstecken. Eine Reihe an Side-Events mit großartiger Feuershow und Filmvorführungen, die feierliche Startnummernausgabe, die Expo-Area und die wilde Finisher-Party am Ende der drei Tage spornen auch abseits der Trails zu Höchstleistungen an.
NEU: Hochkönigman trifft x cross run
Für den ersten Tag des Hochkönigman 2017 haben sich die Veranstalter etwas Neues einfallen lassen. Erstmals kommt die x cross run Serie in die Region Hochkönig! Unter dem Motto „Are you cool enough?“ geht es am 2. Juni ab 18 Uhr im 2er-Team über eine bzw. für Einzelteilnehmer über zwei Runden von je drei Kilometern und 160 Höhenmetern. Nach Wien, Obertauern und Podersdorf bietet auch der Hochkönig den perfekten Rahmen für einen Hindernisparcours, bei dem trotz aller Herausforderungen der Spaß stets im Mittelpunkt steht. Das soll aber keineswegs heißen, dass es der x cross run nicht in sich hat! Kletterhürden, Strohpyramiden, Wasserrutschen, Schlammgräben, Kletternetze, eiskalte Wasserbecken und noch vieles mehr bieten eine im wahrsten Sinne des Wortes coole Challenge. Hier bleibt kein Auge trocken, kein Renngewand sauber. Dreck und Schlamm gehören ebenso zum x cross run wie ausgefallene Kostüme. Das muss man gesehen haben!
Ob als Teilnehmer oder Zuseher, wenn auch Sie beim Hochkönigman 2017 dabei sein wollen, dann ist das ***Hotel Sonnhof Ihre perfekte Trail-Unterkunft! Die ideale Lage mitten in der Region Hochkönig lädt zu sportlichen Höchstleistungen ein und bietet zugleich kurze Wege zu sämtlichen Bewerben. Neugierig geworden? Dann fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an!
Copyright Foto: Hochkönig Tourismus GmbH
Zurück zur Übersicht