Mitterberger Erzweg: Auf den Spuren der Bergleute

Wussten Sie eigentlich, dass bereits vor Tausenden von Jahren hoch über Mühlbach Kupfererz abgebaut wurde? Heute erinnern Museen und Schaustollen an den mittlerweile eingestellten Bergbau am Hochkönig. Bei einer gemütlichen Wanderung am Mitterberger Erzweg, unweit einer Etappe des Salzburger Almenweges gelegen, begeben Sie sich auf die prähistorischen Spuren der Bergleute – ideal für Familien mit Kindern!
Ein Themenweg zum Staunen
Diese gemütliche Wanderung führt in gut zweieinhalb Stunden vom Arthurhaus am Mitterberg, das Sie in Windeseile mit dem kostenlosen Wanderbus erreichen, ins Zentrum von Mühlbach. Entlang dieser 5,5 km langen Strecke warten 15 aufregende Stationen auf neugierige Kinderaugen. Groß und Klein entdecken eingestürzte Schächte, alte Stollen und Schmelzplätze, teils sogar für Wanderer zugänglich. Die Informationstafeln und interaktiven Schauobjekte gewähren Einblick in den mühsamen Alltag der Bergknappen vor 5.000 Jahren. So erfahren Sie, wie das Kupfererz damals gewonnen wurde, und wie der anstrengende Weg vom Berg ins Tal aussah.
Museum mit Schaustollen
Sie möchten noch mehr über den prähistorischen Bergbau im Hochkönigmassiv erfahren? Dann empfehlen wir einen Abstecher vom Mitterberger Erzweg ins Bergbaumuseum Mühlbach. Im ehemaligen Knappenheim erwarten Sie faszinierende Einblicke in die lokale Erzabbaugeschichte mit altem Gerät, Einblicken in die Welt der Mineralogie und wechselnden Sonderausstellungen. In unmittelbarer Nähe finden Sie außerdem den Johanna Schaustollen. Er bietet nicht nur willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen, sondern veranschaulicht außerdem die Geschichte der Kupfergewinnung mit seinen spannenden Erlebnisstationen.
Rund um unser Hotel Sonnhof im Mühlbach erwarten Sie viele tolle Möglichkeiten zum Wandern mit Kindern am Hochkönig. Entdecken Sie attraktive Themenwege und viele weiter Freizeitangebote – wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage!
Copyright Foto: Hochkönig Tourismus GmbH
Zurück zur Übersicht